Pflicht und Verantwortung im Verein
Exklusiv für Mitglieder
Veranstaltung nach Vereinbarung um betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte zu vertiefen
Ziel ist, mit dieser Veranstaltung den Mitgliedern des Steirischen Volksbildungswerks, den volkskulturellen Verbänden in der Steiermark wie in der Folge dargestellt, eine fachliche Aus- und Weiterbildung im Rahmen dieser einschlägigen Veranstaltungen in der Steiermark anzubieten.
Den vorbereiteten Vortrag zu Beginn der Veranstaltung kann man als Auffrischung/Vertiefung darüber sehen, welche Pflichten und Verantwortungen mit einer Funktion in einem Verein einhergehen.
Behandelte Themen:
❧ Pflicht zur Beurteilung hinsichtlich der Gemeinnützigkeit
❧ Voraussetzungen für die steuerlichen Begünstigungen
❧ Aufzeichnungspflichten (auch Registrierkassenpflicht)
❧ Auskunftspflicht gegenüber den RechnungsprüferInnen
❧ Abgrenzung Vereinsbereich/wirtschaftliche Betätigung und Konsequenzen
❧ Pflichten als Arbeitgeber/in oder Auftraggeber/in
❧ Haftung im Zusammenhang mit Abgabenschulden
❦ Fragen? Nach dem Vortrag freuen wir uns auf eine Diskussion mit den Teilnehmenden und beantworten gerne die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Start/Zeit: Nach Vereinbarung; Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Seminaren anbieten können, bitten wir Sie, bei Interesse so schnell wie möglich mit uns Kontakt aufzunehmen.
Dauer: 2 Stunden
Ort: Steirisches Volksbildungswerk, Herdergasse 3, 8010 Graz; oder auf Wunsch auch in steirischen Gemeinden durchführbar.
Preis auf Anfrage: Diese Veranstaltung kann von der „Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen“ des Landes Steiermark gefördert werden.
Leitung: ExpertInnen aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Rechtskunde
Wir freuen uns auf ihre Anfrage zur Terminvereinbarung: