Allergenverordnung: Wissenswertes für Vereine
Exklusiv für Mitglieder
Veranstaltung nach Vereinbarung um die EU-Allergenverordnung richtig umzusetzen
Ziel ist, mit dieser Veranstaltung den Mitgliedern des Steirischen Volksbildungswerks, den volkskulturellen Verbänden in der Steiermark wie in der Folge dargestellt eine fachliche Aus- und Weiterbildung im Rahmen dieser einschlägigen Veranstaltungen in der Steiermark anzubieten.
Erfahren Sie im Rahmen dieses Seminars, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen in die Praxis richtig umsetzen!
Seit 13.12.2014 ist die Informationspflicht über Allergene laut EU-Informationsverordnung in Kraft. Betroffen von dieser Informationspflicht sind nicht nur Gastronomiebetriebe sondern auch Vereine, die Speisen bei Ihren Vereinsfesten ausgeben. Die TeilnehmerInnen erhalten eine Seminarbesuchsbestätigung, die bei Bedarf der Lebensmittelaufsicht vorgelegt werden kann.
Folgende Inhalte werden behandelt:
❧ Gesetzeskonforme Vorgehensweisen zur Allergeninformation bei offen verkauften Lebensmitteln an die EndverbraucherInnen
❧ Ausnahmeregelung des Bundesministeriums
❧ geeignete Systeme zur Kennzeichnung der allergenen Stoffe für Vereinsveranstaltungen
❧ zu kennzeichnenden Inhaltsstoffe
❧ Wissen um die Informationsbeschaffung zu den Basisprodukten der Speisen
❧ Auswirkungen von allergischen Reaktionen bzw. Unverträglichkeiten
❧ wichtigste Informationsquellen im Internet
❧ EDV-Hilfsmittel (Excel-Datei) zum Erstellen der Zutatenliste für die verkauften Gerichte
❦ Fragen? Diese beantworten wir Ihnen gerne mit unserem fachkundigen Referenten.
Start/Zeit: Nach Vereinbarung; Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Seminaren anbieten können, bitten wir Sie, bei Interesse so schnell wie möglich mit uns Kontakt aufzunehmen.
Dauer: 3 Stunden
Ort: Steirisches Volksbildungswerk, Herdergasse 3, 8010 Graz; oder auf Wunsch auch in steirischen Gemeinden durchführbar.
Preis auf Anfrage: Diese Veranstaltung kann von der „Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen“ des Landes Steiermark gefördert werden.
Leitung: Urs Bürki, diplomierter Erwachsenentrainer, Betriebsökonom FH, TQMBeauftragter
Wir freuen uns auf ihre Anfrage zur Terminvereinbarung: