Am Ortsbild weiterbauen?
Exklusiv für Mitglieder
B) Veranstaltung nach Vereinbarung zum Thema Ortsbild
Ziel ist, dass dieses Angebot Mitgliedern des Steirischen Volksbildungswerks als einschlägige Veranstaltung den Zugang zur Volkskultur fördert und als fachliche Aus- und Weiterbildung den Erhalt ortstypischer Ortsbilder wie auch das nachhaltige Pflegen eines kulturellen Erbes in der Steiermark fachspezifisch vermittelt.
Das Ortsbild ist das, was wir als gesamtes Erscheinungsbild unserer Gemeinde verstehen. Es ist geprägt von Häusern und Gebäuden, von Straßen und Plätzen, von Gärten und Parkanlagen und vom Bild seiner Landschaft.
Hinter jedem Ortsbild stehen dementsprechend eindrucksvolle Persönlichkeiten, die es einerseits als Teil unseres vererbten Kulturgutes erhalten und pflegen, aber auch bei Bedarf mit Qualität weiterbauen wollen, um die Bedürfnisse unserer Zeit zu erfüllen.
Diese wollen wir mit dieser Veranstaltung in ihrem Tun stärken, das Ortsbild vor Ort mit den Teilnehmenden nach bedarfsgerechten Impulsen und Vorträgen durch die vortragenden ExpertInnen diskutieren, um das Ortsbild als Spiegel eines gelebten Brauchtums zu erhalten, aber ebenso als Weiterentwicklung desselben, im richtigen Maße zu ermöglichen.
❦ Fragen? Diese beantworten wir Ihnen gerne mit unseren fachkundigen ReferentInnen.
Start/Zeit: Nach Vereinbarung; Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Vorträgen und Diskussionsabenden anbieten können, bitten wir Sie, bei Interesse so schnell wie möglich mit uns Kontakt aufzunehmen.
Dauer: 3 Stunden
Ort: Steirisches Volksbildungswerk, Herdergasse 3, 8010 Graz; oder auf Wunsch auch in steirischen Gemeinden durchführbar.
Preis auf Anfrage: Diese Veranstaltung kann von der „Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen“ des Landes Steiermark gefördert werden.
Leitung: Steirisches Volksbildungswerk
Wir freuen uns auf ihre Anfrage zur Terminvereinbarung: